Reisebüro und Reiseveranstalter

Reisebüro und Reiseveranstalter
Urlaubs- und Geschäftreisen – erstes Halbjahr 2025
Im ersten Halbjahr 2025 gibt es laut vorläufiger Daten der Statistik Austria einen leichten Rückgang bei den Urlaubsreisen der Österreicher:innen (11,83 Mio. Urlaubsreisen, minus 3,8% i.V. z. VJ). Dies betrifft vorwiegend die Auslandsreisen, auf 5,95 Mio. zurückgingen ( minus 4,5% i.V.z.VJ) , bei den Inlandsreisen gab es einen geringeren Rückgang von minus 3% auf 5,88 Mio.
Die Zahl der Geschäftsreisen ging deutlich zurück und belief sich auf 1,73 Millionen – ein Minus von 11,8 %. Mehr als die Hälfte dieser Reisen fanden innerhalb Österreichs statt. Die Steiermark erwies sich dabei erneut als beliebteste Urlaubsregion im Inland.
Top-Auslandsziele und bevorzugte Verkehrsmittel
Zu den meistbesuchten Auslandszielen zählten wie in den Vorjahren Italien, Deutschland und Kroatien, gefolgt von Spanien. Nur etwas mehr als 9 % der Urlaubsreisen ins Ausland führten im ersten Halbjahr 2025 über Europa und die Türkei hinaus. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2024 lag dieser Anteil bei rund 8 %, 2023 bei 7 %.
Beim gewählten Verkehrsmittel dominierte weiterhin das eigene Auto: Rund drei Viertel der Inlandsurlaube und etwa 45 % der Auslandsreisen wurden mit dem Pkw unternommen. Die Bahn wurde bei 21,2 % der Urlaubsreisen innerhalb Österreichs genutzt – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (20,2 %), jedoch ein Rückgang im Vergleich zu 2023 (23,3 %). Bei Auslandsreisen entfielen 10 % auf Zugfahrten, während der Anteil der Flugreisen 37,5 % betrug.
(Quelle: APA/tip-online/Statistik Austria)
2024 haben 76,4 % der österreichischen Bevölkerung (ab 15 Jahren) mindestens eine
Urlaubsreise (inkl. Verwandten- und Bekanntenbesuche) mit Übernachtung unternommen.
2023 waren es 76,7 %.
Am reisefreudigsten waren 2024 die 15- bis 24-Jährigen mit einer Reiseintensität von 89,2 %.
Insgesamt wurden von 5,91 Mio. Urlaubsreisenden 27,53 Mio. Urlaubsreisen innerhalb Österreichs und im Ausland durchgeführt, das entsprichtdurchschnittlich fünf Urlaubsreisen pro reisender Person).
Die Anzahl an Urlaubsreisen liegt damit leicht über dem Niveau von 2023 (+1,9 %; 27,01 Mio. Urlaubsreisen).
52,7 % der Urlaubsreisen erfolgten ins Ausland. Die Zahl der Urlaubsreisen mit Übernachtung (inkl. Verwandten- und Bekanntenbesuche) im Ausland stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 % auf 14,50 Mio. Auslandsurlaubsreisen an.
Die bevorzugten Reisedestinationen waren Italien (19,8 %) und Deutschland (14,7 %), gefolgt
von Kroatien: 11,8 %, Spanien: 5,7 % und Griechenland: 4,2 %).
Der Anteil an Fernreisen (außerhalb Europas und der Türkei) nahm 2024 um 1,4 Prozentpunkte auf 7,9 % zu (2023: 6,5 %).
Im Inland waren die Steiermark (19,7 %), Niederösterreich (14,8 %) und Salzburg (13,5 %) die beliebtesten Urlaubsreiseziele.
Reisemotive für eine Urlaubsreise mit Übernachtung
28,9 %: Erholung
25,6 %: Verwandten oder Bekanntenbesuch
19,7 %: Kultur und Besichtigung, Shopping, Rundreisen und Städteurlaube
16,7%: Aktivurlaub
9,1%: Sonstiges (inkl. Gesundheitsreisen)
(Quelle: Statistik Austria)
