SCHWEIZ – 2022

ÖRV Herbstkongress 2022 – Schweiz

ÖRV Herbstkongress 2022 – STATEMENTS

Urs Weber/ Schweiz Tourismus

Das erste Mal, dass der ÖRV Herbstkongress in der Schweiz stattfand: für mich eine einmalige Gelegenheit, nicht nur die persönlichen Kontakte aufzufrischen und zu vertiefen, sondern auch Chancen, Möglichkeiten genauso wie Hindernisse für Reisen österreichischer Gäste in die Schweiz zu hören und diskutieren.

Vier Tage mit (zumindest) teilweise sensationellem Wetter, Berg- & Bahn-Erlebnis genauso wie ein erster Eindruck der unterschiedlichen Sprachregionen, Vielfalt des Landes  – und natürlich das Hauptthema des Kongresses: Nachhaltigkeit. Bei Schweiz Tourismus hat das Thema Swisstainable strategische Bedeutung, ist mit das Fundament für sämtliche Aktivitäten.

Spannend waren die Kommentare vieler erfahrener und weitgereister Touristiker, wie deutlich der Unterschied zwischen Österreich und der Schweiz doch ist – bei der Hardware (Städte und Dörfer, ÖV, Berge und Seen, etc.) genauso wie bei der Software, wie Schweizer und Österreicher eben ticken. Auf jeden Fall sind die Unterschiede so signifikant, dass sich eine Reise in die Schweiz auszahlt, selbst beim aktuell so starken Franken „marktfähig“ ist.

Swisstainable: Schweiz Tourismus hat sich zum Ziel gesetzt, die Schweiz zur weltweit nachhaltigsten Reisedestination zu machen: ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Das Programm für Hotels, Bergbahnen, Bäder, etc. wird kontinuierlich weiter ausgebaut – und soll für die touristischen Leistungsträger (inklusive Reisebüros und Veranstalter) genauso ein Argument sein wie für Endkunden.

 

Eva Buzzi/ ÖRV

Es war ein großer Wunsch von mir, „meinen“ ersten Auslandskongress als Präsidentin in der Schweiz zu veranstalten – Dank des Einsatzes von Urs Weber, seinem Team und auch den Partnern vor Ort wurde den Teilnehmer*innen ein großartiges Programm unter dem Motto „Swisstainable Suisse“ geboten. Wenn es nach den begeisterten Rückmeldungen geht, wird die Nachfrage nach Schweiz-Produkten in Zukunft in lichte Höhen steigen!“

 

Andreas Sturmlechner/ Europäische Reiseversicherung

„Der erste auswärtige ÖRV Kongress seit Covid in Gesellschaft wunderbarer Kolleginnen und Kollegen durch wunderschöne Städte und Regionen der Schweiz, mit Öffis und niedrigem Fußabdruck. Wie in Bali sind es besonders die freundlichen Menschen und die in paradiesischen Landschaften, die einen dort staunen machen.“

 

Hanni Stanek

Luzern! Kenn ich schon..

Chur! Echt jetzt…

Valpo..was?…

So etwa war mein erster Eindruck als ich die diesjährige Auslandskongress-Ausschreibung gelesen habe…, aber DANKE, dass ich dabei sein durfte.

Luzern, die charmante, aufgeräumte Kleinstadt bei herrlicher Oktobersonne war Ausgangspunkt für die “Goldene Rundfahrt”: Öffi-Bus – Gondelbahn auf den Pilatus (für uns Kongress auf 2132 m Seehohe im Pilatus Kulm Hotel) abwärts dann in der weltweit steilsten Zahnradbahn und im Schiff (für uns im gecharterten Katamaran) über den Vierwaldstätter See zurück nach Luzern. Chur, was für ein hübsches Städtli, die älteste Stadt der Schweiz mit autofreier Altstadt ist einen Besuch wert. Sie ist auch Endstation der SBB und Ausgangspunkt für die Rhätische Bahn: Im Salonwagen des   Bernina Express, einem UNESCO Welterbe, auf einer der spektakulärsten Routen der Welt über den 2253 m hohen Berninapass ging’s ins Valposchiavo.

Endstation Natur, oder cento percento bio wie es hier heißt. Wir haben uns ein Bild gemacht, nein wir haben sicherlich viele 1000 Bilder gemacht von diesem spektakulären Teil der Schweiz der gleich an Österreich grenzt und den kaum jemand kennt.

Danke Eva, ÖRV-Team und Urs!